Integrative Lerntherapie ist eine pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen. Da die integrative Lerntherapie eine sehr individuelle Lehr- und Lernform ist, findet sie in Einzelförderung oder in Kleinstgruppen statt. Weitere Inhalte einer Lerntherapie sind die Beratung und Anleitung der Eltern sowie die Zusammenarbeit mit der Schule.
Ziele integrativer Lerntherapie sind die Förderung von Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer sowie Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit.


Je nach Problemlage geht es um die Aufarbeitung von Rechtschreibregeln, die Weiterentwicklung des mathematischen Denkens, die Vermittlung von Lerntechniken und den Aufbau eines eigenverantwortlichen Lernverhaltens.
In Schuleingangsuntersuchungen fallen immer mehr Kinder mit drohenden Problemen beim Erwerb der Schriftsprache auf. Daher kommt der Prävention von Lernschwierigkeiten im Vorschulbereich eine besondere Bedeutung zu. Werden Defizite frühzeitig behandelt, können Lernstörungen verhindert werden.